Erdgas ante portas?

Die ökologische Betroffenheit der Erdgaswirtschaft

Paperback Duits 1992 1992e druk 9783409138628
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1. Kapitel: Einleitung Welche Zukunftsaussichten ergeben sich fur die westeuropaische, insbesondere fur die bundesdeutsche Gaswirtschaft vor dem Hintergrund der zunehmenden Schaden an der naturlichen Umwelt durch die Energienutzung? Wo beginnen sich erste Ansatze einer Kritik am Status quo der Gaswirtschaft abzuzeichnen und wie k6nnte diese auf die 6kologische Herausforderung adaquat reagieren? Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, den Zusammenhang der Fragen aufzu­ zeigen, urn einen Ausgangspunkt fur ihre Beantwortung zu finden. Besondere Aufmerk­ samkeit wird dem Faktor "Unsicherheit" auf den Energiemarkten und innerhalb der Energiepolitik zuteil. Fur die Er6rterung wurden jungere energie-und vor allem gaswirtschaftliche Publika­ tionen, soweit diese sich mit der Thematik befassen, untersucht. 2. Kapitel: Status quo-Analyse: Entwickiung und gegenwiirtiger Stand der bundesdeutschen Gaswirtschaft Die Entwicklung des bundesdeutschen Erdgasverbrauchs uber die beiden letzten Jahr­ zehnte ist durch ein rapides Ansteigen des Erdgasverbrauchs wahrend der 70er Jahre von 18,1 Mill. t SKE im Jahre 1970 auf 63,6 Mill. t SKE im Jahre 1980 (gemessen in Anteilen am gesamten Primarenergieverbrauch: von 5,4 % auf 16,3 %) und danach durch Schwankungen urn diese obere Niveaulinie gekennzeichnet. Diese Entwicklung vollzog sich parallel bzw. war Teil einer grundlegenden Veranderung im Energieverbrauch, die sich im wesentlichen einmal durch die "Entkoppelung" von Primarenergieverbrauch und Wirtschaftswachstum, d.h. steigendes Bruttosozialprodukt und ein stagnierendes oder nur geringfugiges Wachstum des Primarenergieverbrauchs, zum anderen durch die Veranderung in der Zusammensetzung der Primarenergietrager, weniger Kohle, rucklaufiger Mineral6lanteil und deutlich gestiegener Beitrag der Kern­ energie, charakterisieren liillt.

Specificaties

ISBN13:9783409138628
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:142
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1992

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

0. Zusammenfassung.- 1. Einleitung.- 2. Status quo-Analyse: Entwicklung und gegenwärtiger Stand der bundesdeutschen Gaswirtschaft.- 2.1 Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.2 Die Entwicklung des Gasverbrauches in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.3 Die Erdgasbezugsquellen der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Die Perspektiven der westeuropäischen Erdgaswirtschaft.- 3.1 “Konservative” versus “progressive” Szenarien.- 3.2 Erdgas-Szenarioansatz 1: Die “konservative” Perspektive.- 3.2.1 Methodische Ansätze.- 3.2.2 Perspektiven der Erdgasnachfrage für verschiedene Anwendungsbereiche.- 3.2.2.1 Der Haushalt- und Kleinverbrauchsektor.- 3.2.2.2 Der Industriesektor.- 3.2.2.3 Der Kraftwerkssektor.- 3.2.2.4 Der Einfluß der Energiepolitik.- 3.2.3 Alternativentwicklungen der Erdgaswirtschaft aus “konservativer” Perspektive.- 3.2.4 Perspektiven des Erdgasangebotes.- 3.3 Erdgas-Szenarioansatz 2: Die “progressive” Perspektive.- 3.3.1 Der vorzeitige “Alterungsprozeß” der Erdgaswirtschaft: Kritik an der Markt- und Wettbewerbspolitik.- 3.3.2 Die Integration des technischen Fortschritts in die Erdgasperspektive.- 3.3.2.1 Das “Conventional Technology Scenario” (IIASA-Studie).- 3.3.2.2 Das “Technical Evolution Scenario” (IIASA-Studie).- 4. Erdgas aus ökologischer Sicht.- 4.1 Auswirkungen von Emissionen auf die Atmosphäre.- 4.1.1 Das “Ozonloch”: Ozonzerstörung in der Stratosphäre.- 4.1.2 Der “Treibhauseffekt”: Temperaturerhöhung in der Troposphäre.- 4.2 Entstehungsquellen klimarelevanter Spurengas-Emissionen.- 4.3 Spurengas-Emissionen der Erdgasnutzung.- 5. Die Erdgaswirtschaft zwischen Kernenergie und Energieeinsparung.- 5.1 Empfehlungen der Enquête-Kommission “Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre” für die zukünftige Energiepolitik.- 5.2 Erdgas als ‘Übergangstechnologie’ zur avancierten Kernenergie-Wasserstoffwirtschaft.- 5.3 Erdgas und rationelle Energienutzung im Übergang auf ein solar-regeneratives Energiesystem.- 5.4 Die Szenarien der Enquête-Kommission “Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre”.- 6. Perspektiven für Erdgas im Niedertemperatur-Wärmemarkt unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte.- 6.1 Emissionsvergleich verschiedener Heizsysteme.- 6.2 Fern- und Nahwärme als Konkurrenz zu Erdgas im Zuge der Energieeinsparung.- 7. Neue Anforderungen an die Wettbewerbs- und Marktpolitik der Erdgaswirtschaft.- 7.1 Vertikale Integration und “Take or Pay”-Verträge.- 7.2 Die “Deregulierungsdebatte” in der Gaswirtschaft.- 8. Ökologisches Umweltmanagement der Erdgaswirtschaft.- 8.1 Die Wahrnehmung ökologischer Risiken in der Öffentlichkeit und ihre Interpretation durch die Diffusionskurve.- 8.2 Ansätze für ein antizipatives Umweltmanagement der Erdgaswirtschaft.- 8.2.1 Integrierte Umwelttechnologien versus additive Lösungen.- 8.2.2 Der Wandel in der Beurteilung des Konsumenten.- 9. Schlußbemerkung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erdgas ante portas?