Zins- und Währungsswaps

Neue Instrumente im Finanzmanagement von Unternehmen und Banken

Paperback Duits 1988 9783409149037
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die meisten Erfindungen in unserem technischen Zeitalter, aber aueh Neuerungen (Innova­ tionen), kommen aus der Werkstatt des Wissenschaftlers, Technikers, Chemikers oder wel­ ches Spezialisten aueh immer. Sie werden sozusagen auf dem ReiBbrett gemaeht, dureh­ laufen den komplizierten Weg der internen Priifung, der Meldung beim Patentamt uod werden dann als neues Produkt dem Markt angeboten. Das Finanzgeschaft, insbesondere das intemationale, geht bier einen ganz anderen Weg. Eehte Innovationen werden nieht von heute auf morgen erfunden, sondem sie entwiekeln sieh aus dem tligliehen Gesehlift, das nieht nur einem offenen, sieh steigemden Wettbe­ werb ausgesetzt ist, sondem sieh aueh gesetzliehen, aufsiehtsrechtliehen und wirtsehafts­ politisehen Auflagen anpassen muB. Der Zins- und W~ngsswap ist eine soIehe Innovation, die der Praktiker entwiekelt, verfeinert und stlindig verbessert hat. Der Grundgedanke ist die Arbitrage von Vorteilen, eine dem Homo sapiens - zumal wenn er im Finanzwesen geschult ist - nieht uniibliehe Handlung. Dies wird wohl aueh einer der wesentliehen Griinde dafiir sein, daB diese Inno­ vation, die - wie der Autor ausfiihrt - Anfang der 80er Jahre ihren Siegeszug begann, auf soviel Anwender und Naehahmer gestoBen ist. Mit Recht miBt daher der Autor dieser Fi­ nanzierungsart eine Drehscheibenfunktion zu, womit sie im nationalen und intemationalen Finanzierungsgesehlift zum Ausgangspunkt vieler Finanzierungsvorhaben wurde und blei­ ben diirfte.

Specificaties

ISBN13:9783409149037
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:166
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Grundlagen von Zins- und Währungsswaps.- 1. Frühe Form: Der Parallelkredit.- 2. Entwicklung der Swaps.- 3. Währungsswap.- A Grundkonzeption.- B Vorteile.- 4. Zinsswap.- A Grundkonzeption.- B Vorteile.- 5. Zahlungsregelungen bei Swaps.- A Zahlungsstruktur mit individuellem Spot-Tausch.- B Kompensierte Zahlungsstruktur.- 6. Charakteristika der Swap-Märkte.- 7. Einsatzmöglichkeiten von Swaps.- 8. Rolle der Banken.- II. Finanzmathematische Berechnungen.- 1. Berechnung der all-in Kosten bei der Begebung einer Anleihe.- 2. Barwert- und Internal Rate of Return (IRR)-Analyse.- 3. Umwandlung von Renditen.- 4. Spezielle Anwendungsbeispiele.- III. Strukturen von Swaps.- 1. Zinsswaps.- A Fixer-Variabler Zinsswap.- B Variabler-Variabler Zinsswap.- 2. Währungsswaps.- A Fixer-Fixer Währungsswap.- B Fixer-Variabler Währungsswap.- C Variabier-Variabler Währungsswap.- IV. Innovationen bei Swaps.- 1. Produktbezogene Innovationen.- A Forward-Swap.- B Amortisationsswap.- C Aufbauender Swap.- D Swaption.- E Eventual-Swap.- 2. Neue Anwendungfelder.- A Internationale Schuldenkrise und Swaps.- a) „Schulden-gegen-Beteiligung“-Swap.- b) Asset-Swaps mit Staatsschulden.- B Waren-indexierte Swaps.- 3. Innovative Transaktionsstrukturen.- A Internationale Aktienoptions-Anleihe.- B Mehrparteien-Swap.- V. Risikomanagement von Swaps.- 1. Risikoidentifikation.- A Swap-Risiken.- B Risikostruktur.- 2. Risikoschätzung.- A Risikopotentialanalyse anhand von Beispielen.- a) Fixer-Variabler Zinsswap.- b) Variabler-Variabler Zinsswap.- c) Fixer-Fixer Währungsswap.- d) Fixer-Variabler Währungsswap.- e) Variabler-Variabler Währungsswap.- B Ansatz zur Bestimmung des potentiellen Verlustrisikos.- 3. Risikopolitische Maßnahmen.- A Risikovorbeugende Maßnahmen.- a) Bonitätsprüfung.- b) Sicherung durch Pfandrechte.- B Risikoreduzierende Maßnahmen.- VI.Swap-Technik.- 1. Marktaspekte.- A Swap-Notierungen und Swap-Spreads.- B Währungsanleihen und Swaps.- C Timing bei Währungsswaps.- 2. Swap-Management.- A Umkehr-Swap.- B Asset-Swap.- a) Aktives Zinsmanagement.- b) Renditeverbesserung (Synthetische Papiere).- C Zinsswap versus Cap.- 3. Swap-Dokumentation.- A Vertrag.- B Bestätigungstelex.- Ausblick.- Standardisiertes Bestätigungstelex.- Swap-Indikation von Morgan Guaranty.- Libor-Sätze von Reuter.- Standardvertrag der International Swaps Dealers Association, Inc.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zins- und Währungsswaps