Buchführung für Reiseverkehrskaufleute

Mit Prüfungsaufgaben

Paperback Duits 1994 1994e druk 9783409186094
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit diesem Buch trägt der Autor dem Bedarf nach einem speziell an den Anforderungen in Reisebüro und Tourismus orientierten Leitfaden Rechnung. Mit zahlreichen Beispielen und Geschäftsvorgängen aus der Praxis wurde das an sich eher trockene Unterrichts- und Prüfungsfach "Buchführung" für angehende Reiseverkehrskaufleute lebendig aufbereitet.

Specificaties

ISBN13:9783409186094
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:204
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1994

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Die gesetzlichen Grundlagen für die Buchführung.- 2 Inventur, Inventar, Bilanz.- 2.1 Inventur.- 2.2 Inventar.- 2.3 Bilanz.- 3 Grundlagen der doppelten Buchführung.- 3.1 Bestandskonten.- 3.1.1 Bilanzveränderungen durch Geschäftsfälle.- 3.1.2 Buchungsvorgänge zwischen Eröffnungs- und Schlußbilanz.- 3.1.2.1 Auflösung der Bilanz in Bestandskonten.- 3.1.2.2 Abschluß der Bestandskonten.- 3.2 Der Buchungssatz.- 3.2.1 Einfacher Buchungssatz.- 3.2.2 Zusammengesetzte Buchungssätze.- 3.3 Grundbuch — Hauptbuch.- 3.4 Das Bilanzkonto.- 3.4.1 Eröffnungsbilanzkonto.- 3.4.2 Schlußbilanzkonto.- 4 Ergebnisrechnung.- 4.1 Ergebniskonten im Gegensatz zu Bestandskonten.- 4.1.1 Aufwendungen.- 4.1.2 Erträge.- 4.2 Ergebniskonten als Unterkonten des Eigenkapitals.- 4.2.1 Buchungen auf den Ergebniskonten.- 4.2.1.1 Betriebskosten und Reisebürokosten.- 4.2.1.2 Reisebüroerlöse.- 4.2.2 Abschluß der Ergebniskonten (GuV).- 4.2.2.1 Aufwendungen.- 4.2.2.2 Erträge.- 4.2.2.3 Abschlußbuchungen GuV.- 5 Das Privatkonto.- 5.1 Privatentnahmen.- 5.2 Privateinlagen.- 6 Kontenrahmen und Kontenplan.- 7 Buchung der Umsatzsteuer.- 7.1 Zweck und Gegenstand der Mehrwertsteuer.- 7.2 Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast, Vorsteuerüberhang.- 7.2.1 Buchung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).- 7.2.2 Buchung der Vorsteuer.- 7.2.3 Buchung der Zahllast.- 7.2.4 Buchung des Vorsteuerüberhangs.- 7.3 Korrekturbuchungen.- 7.3.1 Vorsteuerberichtigung.- 7.3.2 Umsatzsteuerberichtigung.- 8 Abschreibungen der Anlagegüter.- 8.1 Lineare und degressive Abschreibung.- 8.2 Buchung der Abschreibung.- 9 Waren und Warenvorräte.- 9.1 Vorratsbuchung.- 9.2 Wareneinkauf und -verkauf im Nebenbetrieb.- 9.2.1 Einkauf.- 9.2.2 Verkauf.- 10 Personalkosten.- 10.1 Gesetzliche Abzüge und Arbeitgeberanteil.- 10.2 Lohn- und Gehaltsvorschüsse an Arbeitnehmer.- 10.3 Vermögenswirksame Leistungen.- 10.4 Entgelt für fremde Hilfskräfte.- 11 Verrechnungs- und Unisatzkosten.- 11.1 Vermittlung im Touristikgeschäft.- 11.2 Eigenveranstaltung.- 11.3 Beförderungsgeschäfte.- 11.3.1 Verrechnung Flug steuerpflichtig.- 11.3.2 Verrechnung Flug steuerfrei.- 12 Neutrale Aufwendungen und Erträge.- 12.1 Abgrenzungen der neutralen Aufwendungen und Erträge.- 12.2 Buchungen: Neutraler Aufwand/Neutraler Ertrag.- 13 Darstellung des Reingewinns.- 14 Wechsel und Wertpapiere.- 14.1 Besitzwechsel.- 14.2 Schuldwechsel.- 14.3 Kapitalwertpapiere.- 15 Betriebliche Abgaben.- 15.1 Steuern.- 15.1.1 Betriebssteuern.- 15.1.2 Privatsteuern.- 15.1.3 Aktivierungspflichtige Steuern.- 15.1.4 Steuern als durchlaufenden Posten.- 15.2 Sonstige Abgaben und Erstattungen.- 15.2.1 Beiträge.- 15.2.2 Versicherungen.- 15.2.3 Gebühren.- 16 Bewertung von Vermögen und Schulden.- 16.1 Bewertung des Vermögens.- 16.1.1 Bewertung des Anlagevermögens.- 16.1.1.1 Bewertung des Anlagevermögens durch Abschreibung.- 16.1.2 Bewertung des Umlaufvermögens.- 16.1.2.1 Bewertung der Forderungen.- 16.1.2.2 Abschreibung auf Forderungen.- 16.1.2.3 Pauschalwertberichtigung.- 16.1.2.4 Bewertung der Vorräte.- 16.2 Bewertung der Schulden.- 16.2.1 Bewertung der Verbindlichkeiten.- 16.2.2 Rückstellungen für ungewisse Schulden.- 17 Zeitliche Erfolgsabgrenzung.- 17.1 Vorleistungen.- 17.1.1 Erbrachte Vorleistungen (Aktive Rechnungsabgrenzung).- 17.1.2 Erhaltene Vorleistungen (Passive Rechnungsabgrenzung).- 17.2 Nachleistungen.- 17.2.1 Sonstige Forderungen.- 17.2.2 Sonstige Verbindlichkeiten.- 17.3 Zusammenfassung der zeitlichen Erfolgsabgrenzung.- Anhang I Die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei verschiedenen Unternehmensformen.- Anhang II Prüfungsrelevante Testaufgaben.- Anhang III Handelsrechtliche Vorschriften.- 1.1 Handelsgesetzbuch (HGB).- 1.2 Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (HGB).- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Buchführung für Reiseverkehrskaufleute