Das Kreditwesen in der Bundesrepublik Deutschland

Aufgaben — Organisation — Rechtsgrundlagen

Paperback Duits 1975 1975e druk 9783409450416
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Anregung zu diesem Buch habe ich durch meine Vorlesungen an der Uni­ versitat Ktiln und an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Dusseldorf erhalten. Es zeigte sich wiederholt, daB die Juristen an einer knappen Darstel­ lung der wirtschaftlichen Aspekte des Kreditwesens und die Vertreter der Volks-und Betriebswirtschaft an einer entsprechenden Behandlung juristischer Grundfragen besonders interessiert sind. In der Tat laBt sich das Gebiet richtig nur von beiden Seiten her erfassen. Aber auch politische Momente dUrfen nicht unberucksichtigt bleiben. Alldem habe ich versucht Rechnung zu tragen. Das Kreditwesen ist in seiner Entwicklung noch nicht an einem Endpunkt an­ gelangt; einen Endpunkt kann es im Wirtschaftsleben auch niemals geben. Da­ her mag es problematisch erscheinen, daB das Buch auch Zahlenmaterial ent­ halt. Aber wenn diese Angaben vielfach auch nicht mehr als eine Moment­ aufnahme bieten, so ermtiglichen sie doch Vergleiche und geben damit Stoff fur weitere tJberlegungen an die Hand. Bedingt allein schon durch seinen Umfang, kann und soU das Buch nicht mehr als eine bescheidene Informationsquelle sein, die dazu beitragt, Nicht-"Insidern" ein klareres Bild von der Vielfalt und Bedeutung der Kreditinstitute und von den besonderen Vorstellungen und Sorgen dieses Wirtschaftsgebiets zu ver­ mitteln. So kann es vielleicht auch helfen, Verstandnis fUr kreditwirtschaftliche Zusammenhange zu wecken. Gedankt sei allen, die mir durch das Bereitstellen von Material und bei der technischen Fertigstellung des Buches wertvolle Hilfe geleistet haben. Dr. Gerhard Prost Meiner Frau zum Dank fUr VersHindnis, Mithilfe und Geduld Inhaltsverzeichnis Seite I. Die Kreditinstitute in Staat und Gesellschaft. . . . . . . . .

Specificaties

ISBN13:9783409450416
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:88
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1975

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Die Kreditinstitute in Staat und Gesellschaft.- 1. Aufgabe und Stellung des Kreditwesens in der Wirtschaft.- 2. Rechtliche Grundlagen und Prinzipien des Kreditwesens und der bankgeschäftlichen Tätigkeit.- II. Sparten und Organisation der Kreditwirtschaft.- 1. Kreditbanken.- a) Privatbankiers.- b) Großbanken.- c) Regionalbanken und sonstige Kreditbanken.- 2. Sparkassen, Landesbanken-Girozentralen, Deutsche Girozentrale-Deutsche Kommunalbank.- 3. Kreditgenossenschaften, Zentralkassen, Deutsche Genossenschaftskasse.- 4. Realkreditinstitute und Bausparkassen.- 5. Kreditinstitute mit Sonderaufgaben.- 6. Teilzahlungsbanken.- 7. Investmentgesellschaften.- 8. Wertpapiersammelbanken.- 9. Die Bundespost als „Bank“.- 10. Zweigstellen ausländischer Banken.- III. Die Deutsche Bundesbank.- Exkurs: Die Staatsbank der DDR.- IV. Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen.- V. Strukturwandel und Wettbewerb im Kreditwesen.- 1. Kooperation, Konzentration und Wettbewerb.- 2. Das Universalbanksystem.- VI. Das Verbandswesen in der Kreditwirtschaft.- 1. Arten, Aufgaben und Stellung der Verbände.- 2. Selbstverwaltung der Kreditwirtschaft.- a) Einlagensicherung.- b) Zentraler Kapitalmarktausschuß.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Das Kreditwesen in der Bundesrepublik Deutschland