,

…zuzüglich zum Gehalt…

Handbuch der betrieblichen Zusatz- und Sozialleistungen

Paperback Duits 1974 9783531112190
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1m Rahmen dieses Handbuches soIl versucht werden, die wichtigsten in der Bundes­ republik iiblichen Zusatzleistungen zu beschreiben, auf ihre Wirksamkeit zu priifen und in das System der betrieblichen Vergiitungs-und Sozialpolitik einzuordnen. Wir mufhen uns dabei beschranken und konnten nicht aIle der mehr als 200 in der Bundesrepublik vorkommenden Leistungen darstellen, im Register am Ende des Buches wurde angestrebt, zumindest von der Aufzahlung her eine Vollstandigkeit zu erreichen. 1m Literaturverzeichnis, und zum Teil bei den Einzeldarstellungen, ist auf weiter­ fiihrende Literatur hingewiesen worden. Es wurden bei allen Darstellungen nicht nur Einzelaspekte herausgegriffen, sondern aIle Zusatz-und Sozialleistungen im volkswirt­ schaftlichen, betriebswirtschaftlichen, soziologischen und rechtlichen Zusammenhang gesehen. Aus Platzgriinden ist das nicht immer umfassend mogIich gewesen; auch des­ halb ist die Vertiefung durch weiterfiihreflde Literatur sehr oft notwendig. Weiter wurde versucht, aus der Praxis heraus realitatsnah zu argumentieren. Wir danken allen, die uns geholfen haben, dieses Buch zu schreiben. Die Verfasser Gummersbach, August 1973 1. Allgemein 1.1 Zur Definition der Zusatz-und Sozialleistungen Der in diesem Handbuch verwendete Begriff der betrieblichen Zusatz- und Sozial­ leistungen wird umfassend verstanden. Es mag manchmal strittig sein, ob die eine oder andere genannte Leistung noch unter dem Begriff eingeordnet werden kann oder soIIte. Dabei sind die Grenzen zwischen dem laut Arbeitsvertrag zu vergiitenden Leistungs­ entgelt im engeren Sinne, also Lohn bzw. Gehalt einerseits und den als Zusatz zum Entgelt gewahrten Leistungen des Unternehmens andererseits, unter Umstanden als flieBend anzusehen.

Specificaties

ISBN13:9783531112190
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:183
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vorbemerkung.- 1. Allgemein.- 1.1 Zur Definition der Zusatz- und Sozialleistungen.- 1.2 Motive für Zusatzleistungen.- 1.3 Quantitative Bedeutung der Zusatz- und Sozialleistungen im betriebs-bzw. volkswirtschaftlichen und internationalen Vergleich.- 2. Formen der Zusatz- und Sozialleistungen.- 2.1 Ergebnis- und leistungsabhängige Geldzahlungen.- 2.2 Familienabhängige Leistungen.- 2.3 Soziale Sicherung bei Krankheit, Unfall, im Alter und bei Notlagen.- 2.4 Alters- und dienstzeitabhängige Leistungen.- 2.5 Allgemeine Zusatzleistungen.- 2.6 Sachleistungen.- 2.7 Zusatz- und Sozialleistungen für spezielle Arbeitnehmergruppen.- 2.8 Sonstige Zusatz- und Sozialleistungen.- 3. Gestaltung der Zusatz- und Sozialleistungen im Unternehmen.- 3.1 IST-Analyse.- 3.2 Bedarfs- und Aufwandanalyse.- 3.3 Mitwirkung des Betriebsrates.- 3.4 Einflußfaktoren auf Art und Struktur der Zusatz- und Sozialleistungen.- 3.5 Organisatorische Fragen zur Realisierung der Zusatz- und Sozialleistungen.- 3.6 Abrechnung und Darstellung des Sozialaufwandes.- 4. Zukunftstendenzen.- Anlagen.- Register aller in der Bundesrepublik gewährten Zusatz- und Sozialleistungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        …zuzüglich zum Gehalt…