, , , e.a.

CAD im Maschinenbau

Wirkungen, Chancen, Risiken

Paperback Duits 1984 9783540138396
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der vorliegende Bericht enthalt die Ergebnisse der letzten Phase der von der Abteilung fur Angewandte Systemanalyse durchgefuhrten Unter­ suchung zum CAD-Einsatz im Haschinenbau. Dieses mehrjahrige Projekt wurde ursprunglich vom damals noch so genannten "CAD-Projekttrager" initiiert, urn Erkenntnisse uber die mit dem CAD-Einsatz verbundenen Chancen und Risiken zu erhalten. Die Ergebnisse der Pilotstudie sind in einer Buchpublikation und ei­ nem CAD-Bericht dargestellt. Der CAD-Berichc ist nach zweimaliger Auflage vergriffen. Dies weist auf das Interesse hin, welches empi­ rischen Untersuchungen uber den CAD-Einsatz entgegengebracht wird. Die Ergebnisse der ersten Phase des neu konzipierten, sich nun aus­ schlieGlich auf den Haschinenbau beschrankenden Projektes wurden in einem internen Projektbericht den beteiligten Unternehmen und vielen interessierten Kollegen zuganglich gemacht. Der nunmehr vorliegende Bericht faBt die Ergebnisse einer teilweise erheblich in die Tiefe gehenden Detailanalyse von CAD-Anwendungen im rlaschinenbau zusammen. Darin haben wir versucht, die bisher gemachten Erfahrungen so darzustellen, daB insbesondere jene Unternehmen, die sich mit dem Gedanken tragen, CAD einzusetzen, und jene, die bereits auf diesem Weg sind, wichtige Aufschlusse uber CAD entnehmen kOnnen. Wir hoffen damit unseren Beitrag zu einer bedachten Technologieanwen­ dung zu liefern.

Specificaties

ISBN13:9783540138396
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:258
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Überblick zum Projekt CAD im Maschinenbau.- 2 Der Innovations- und Implementationsprozeß.- 2.1 Entwicklung der kaufmännischen und technischen EDV.- 2.2 Anstöße zur Einführung von CAD.- 2.3 Innovationsziele zu CAD.- 2.4 EntScheidungsprozesse zu CAD.- 2.5 Aspekte des Einführungsvorgehens.- 2.6 Erstanwendung der CAD-Programme und -Systeme.- 2.7 Stand der CAD-Anwendungen und weitere Planung.- 3 Wirtschaftlichkeit von CAD-Systemen.- 3.1 Wirtschaftlichkeit bei der Investitionsentscheidung.- 3.2 Wirtschaftlichkeit als empirischer Nachweis.- 3.3 Schlußfolgerungen.- 3.4 Kostenrechnung in der Konstruktion.- 4 Wandel von Aufgaben, Tätigkeiten und Qualifikationen beim CAD-Einsatz.- 4.1 Zum Konzept der Erfassung aufgaben- und tätigkeitsbezoge-ner Veränderungen beim CAD-Einsatz.- 4.2 Einfluß von CAD auf die Veränderung der Tätigkeit.- 4.3 Vielfalt von Konstruktionsaufträgen mit CAD.- 4.4 Merkmale der Aufgabenbearbeitung mit CAD.- 4.5 Analyse der Programmbenutzung.- 4.6 Handlungsvoraussetzungen bei CAD-Arbeit.- 5 Arbeitsbezogene qualitative und organisatorische Wirkungen.- 5.1 Qualitative Wirkungen des Programmeinsatzes.- 5.2 Ergebnisse zu den qualitativen Wirkungsaspekten bei den Programmanwendungen.- 5.3 Aspekte der organisatorischen Einbettung von CAD.- 5.4 Personalbewegungen.- 5.5 CAD: Eine Karrierechance?.- 6 Schlußfolgerungen und Hinweise.- 6.1 Ratschläge zur Beratung.- 6.2 Technologiegestaltung und die Grenze der Wählbarkeit.- 6.3 CAD: Ja oder Nein?.- 6.4 CAD für Aufgaben oder Aufgaben für CAD?.- 6.5 Wo anfangen und wo aufhören?.- 6.6 Verselbständigung oder Unterordnung?.- 6.7 Konsens, Koalitionen und Kompetenzen.- 6.8 Einführungsprozesse.- 6.9 Wirtschaftlichkeit: Prinzip und Dilemma.- 6.10 Ein ideales CAD-System?.- 6.11 Kooperation, Transparenz undPrivatbereich.- 6.12 CAD-Tätigkeit zwischen subjektiven Ansprüchen und organisatorischen Zwängen.- 7 Epilog: Zum aktuellen Stand der CAD-Anwendungen.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Verzeichnis der Projektpublikationen.- 10 Sachverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        CAD im Maschinenbau