, ,

Datenmodellierung: Theorie und Praxis des Datenbankentwurfs

Theorie und Praxis des Datenbankentwurfes

Paperback Duits 1982 1982e druk 9783790802252
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1.1 Motivation und Zielsetzung Auf dem Gehiet der Datenbanksysteme haben die letzten Jahre eine teilweise stiirmi­ sehe Entwicklung gebracht. Eines der Hauptmerkmale dieser Entwicklung ist es, d~ der Schwerpunkt der Oberlegungen sich von der primaren Ausntitzung der jeweiligen techni­ sehen Gegebenheiten hin zur Methodik der logisehen Abbildung der Realitiit in der Daten­ bank verschoben hat. Hierdurch ist der Blickwinkel des Benutzers einer Datenbank in den Mittelpunkt gertickt und zur Ausgangsbasis fUr den logisehen Datenbankentwurf gewor­ den. In letzter Zeit hat es den Ansehein, d~ aus der Vielzahl der Vorsehlage auf diesem Ge­ biet sich einige Konzepte allgemein durchsetzen und d~ dadurch die Entwicklung in eine Konsolidierungsphase getreten ist. Die dabei erhaltenen Erkenntnisse konnen bereits heu­ te beim Entwurf konkreter Datenbanken wesentliche Hilfestellungen leisten und es ist zu erwarten, d~ sie die selbstverstiindliche Grundlage zuktinftiger Datenbanksysteme bilden werden. Den Autoren sehien es daher sinnvoll, den Versuch zu untemehmen, aus den vielfalti­ gen Beitragen zu diesem Themenkreis die wesentlichen Aspekte herauszukristallisieren und in einheitlicher Form darzustellen. Diese zusammenfassende Darstellung richtet sich in erster Linie an alle jene, die in der Praxis mit dem Entwurf, der Beurteilung und der Be­ ntitzung von Datenbanken und Datenbanksystemen bef~t sind. Sie kann jedoch auch dem Student~n der Informatik zur Einftihrung in dieses Gebiet ntitzlich sein.

Specificaties

ISBN13:9783790802252
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:305
Uitgever:Physica-Verlag HD
Druk:1982

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Motivation und Zielsetzung.- 1.2 Überblick über den Aufbau des Textes.- 1.3 Beispiel einer Problemstellung für die Demonstration von Datenmodellen.- I: Grundkonzepte der Datenmodellierung.- 2. Entwicklung der Datenspeicherung und Datenorganisation.- 3. Datenbankarchitektur: Das Drei-Schichten-Konzept.- 4. Die klassischen Datenmodelle.- II: Das Relationenmodell.- 5. Theorie des Relationenmodells.- 5.2 Einschränkungen und Relationenschemata.- 5.3 Funktionale Abhängigkeiten.- 5.4 Entwurf von Relationenschemata bei Berücksichtigung funktionaler Abhängigkeiten.- 5.5 Mehrwertige Abhängigkeiten.- 5.6 Weitere Abhängigkeiten.- 6. Beispiel zum Relationenmodell.- 7. Algorithmen zum Relationenmodell.- III: Semantische Aspekte von Datenmodellen.- 8. Semantische Datenmodelle.- 9. Aggregation und Generalisation.- 10. Die Behandlung unvollständiger Information.- 11. Surrogate.- 12. Das RM/T-Datenmodell.- IV: Logische Aspekte des Datenbankbetriebes.- 13. Formale Logik und Datenbanken.- 14. Datenbanksprachen.- 14.4 Zusätzliche Funktionen in Datenmanipulationssprachen.- 15. Fehlerbehandlung und Fehlerverhütung in Datenbanksystemen.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Datenmodellierung: Theorie und Praxis des Datenbankentwurfs