Kundenorientierung im Innovationsprozess

Eine Untersuchung der Kunden-Hersteller-Interaktion in Konsumgütermärkten

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783824404988
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Endverbrauchern wird in der Regel nicht zugetraut, eigenständige Anregungen und Ideen für die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen zu erbringen. Folglich wird ihnen lediglich eine passive Rolle im Innovationsprozeß zugeschrieben. Empirische Studien und zahlreiche Fallbeispiele zeigen jedoch deutlich, daß Konsumgüterkunden Neuentwicklungen durchaus bereichern und gelegentlich sogar dominieren. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Arbeit den spezifischen Herausforderungen, die mit der aktiven Einbeziehung von Kunden in Innovationsprozesse verbunden sind. Zunächst stellt sich die Schwierigkeit der Identifikation von Endverbrauchern, die für eine Beteiligung an innovativen Entwicklungsvorhaben qualifiziert und motiviert sind. Der Verfasser stellt hierzu Hypothesen über Charakteristika auf, durch die sich derart fortschritt­ liche Kunden auszeichnen. Die Hypothesen werden mittels einer Befragung bei Nutzern von Outdoor- und Trekkingprodukten (z.B. Sportausrüstung) einer empirische Prüfung unter­ zogen. Dabei zeigt sich, daß viele Befragte eigene Ideen und Konzepte für neue Produkte entwickeln und daß diese Kunden sich hinsichtlich spezifischer Merkmale von innova­ tionspassiven Konsumenten unterscheiden. Nach der Kundenauswahl stellt sich die Herausforderung der Einbindung fortschrittlicher Kunden in den Innovationprozeß. Um den aktuellen Stand der Kunden-Hersteller-Interaktion aufzuzeigen und Einflußfaktoren auf die Zusammenarbeit zu identifizieren, führt der Ver­ fasser eine Herstellerbefragung durch. Als empirisches Feld dient erneut die Branche für Sportausrüstung. Es zeigt sich, daß Kunden-Hersteller-Interaktion wenig methodengestützt und nur punktuell im Innovationsprozeß erfolgt. Weiterhin wird deutlich, daß dieEntschei­ dung für oder gegen die Kundeneinbindung von subjektiven Erwartungen verantwortlicher Herstellermitarbeiter beeinflußt wird.

Specificaties

ISBN13:9783824404988
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:351
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Kundenorientierung im Innovationsprozeß als Erfolgsfaktor.- 2.1 Begriffsbestimmung.- 2.2 Ergebnisse der empirischen Erfolgsfaktorenforschung.- 2.3 Konsequenzen für die Untersuchung kundenorientierter Innovationsprozesse.- 3 Theoriebezüge zur Kundenauswahl.- 3.1 Die Behandlung der Kundenauswahl in der Marktforschung.- 3.2 Merkmale fortschrittlicher Kunden.- 3.3 Existenz fortschrittlicher Kunden.- 4 Empirische Untersuchung zur Auswahl fortschrittlicher Kunden.- 4.1 Empirisches Feld.- 4.2 Design und Durchführung.- 4.3 Befunde und Intepretationen.- 4.4 Schlußfolgerungen.- 5 Theoriebezüge zur Kunden-Hersteller-Interaktion.- 5.1 Die Behandlung der Kunden-Hersteller-Interaktion in der Marketingforschung.- 5.2 Modelle der Kunden-Hersteller-Interaktion im Innovationsprozeß.- 6 Empirische Untersuchung zur Kunden-Hersteller-Interaktion.- 6.1 Untersuchungsinhalte.- 6.2 Anlage der empirischen Untersuchung.- 6.3 Befunde und Interpretationen.- 6.4 Schlußfolgerungen.- 7 Methode zur Auswahl und Einbindung fortschrittlicher Kunden.- 7.1 Wissenschaftstheoretischer Hintergrund.- 7.2 Methodenüberblick.- 7.3 Prüfung der Methodeneignung.- 7.4 Prognose der Trends und Entwicklungen.- 7.5 Auswahl fortschrittlicher Kunden.- 7.6 Interaktion mit fortschrittlichen Kunden.- 7.7 Evaluation.- 7.8 Zwischenfazit.- 8 Fallstudien.- 8.1 Prüfung der Methodeneignung.- 8.2 Prognose der Trends und Entwicklungen.- 8.3 Auswahl fortschrittlicher Kunden.- 8.4 Interaktion mit fortschrittlichen Kunden.- 8.5 Evaluation.- 9 Schlußbetrachtung.- 9.1 Zusammenfassung.- 9.2 Ausblick.- Anhang I: Kundenorientierung als Erfolgsfaktor.- Anhang II: Auswahl fortschrittlicher Kunden.- Anhang III: Kunden-Hersteller-Interaktion.- Anhang IV: FallstudieGesellschaftsspiele.- Anhang V: Fallstudie öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV).- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kundenorientierung im Innovationsprozess