Organisierte Initiativen für Innovationen

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824407606
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nils Mensel untersucht die Erscheinungsformen der Initiative, ihre Bedingtheit und ihre Gestaltung in zwei exploratorischen und aufeinander aufbauenden empirischen Untersuchungen. In vier Fallstudien werden Instrumente und Aktivitäten präsentiert und analysiert, mit denen die Kompetenzen für die Initiativen - deren Voraussetzungen - gefördert oder geschaffen werden.

Specificaties

ISBN13:9783824407606
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:384
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Die Organisation von Initiativen als Problem des Innovationsmanagements.- 1.1 Beispiele zu Initiativen für Innovationen.- 1.2 Zur Relevanz der Generierung von Initiativen für Innovationen.- 1.3 Entwicklung von Forschungsfragen.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 1.5 Abgrenzung des Forschungsansatzes.- 2 Theoretischer Rahmen: Die Beziehungen zwischen Innovation, Kreativität und Initiative.- 2.1 Innovation.- 2.2 Kreativität.- 2.3 Die Initiative für Innovationen.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Kriterien und Eigenschaften der Qualität von Initiativen.- 3.1 Notwendigkeit der Entwicklung eines Qualitätsmaßes für Initiativen.- 3.2 Methode der Untersuchung.- 3.3 Ermittlung einer Realtypologie der Initiative.- 4 Konzepte und Organisation der Initiative.- 4.1 Die Parameter der Initiativenförderung.- 4.2 Die prozessuale Perspektive der Initiativenförderung.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Konzeption der empirischen Untersuchung zur Förderung von Initiativen.- 5.1 Empirische Forschungsmethoden in explorativen Fragestellungen.- 5.2 Zur Wahl eines explorativen Verfahrens der Fallstudienanalyse als Forschungsmethode.- 5.3 Die Ableitung von Propositionen aus bestehenden Theorien.- 5.4 Zur Auswahl der Untersuchungseinheiten.- 5.5 Zur Erhebung der Daten.- 5.6 Zur Datenanalyse.- 5.7 Zur Interpretation der Ergebnisse.- 5.8 Zusammenfassung.- 6 Realfälle und Fallanalysen.- 6.1 Ideenmanagement als Management der Aktionskompetenz: Der Fall Degussa.- 6.2 Ideenmanagement als Management der Fachkompetenz: Der Fall 3M ESPE.- 6.3 Ideenmanagement als Management der intellektuellen Kompetenz: Der Fall SIG Combibloc.- 6.4 Ideenmanagement als integrierendes Management der Kompetenz zur Initiative:Der Fall Hüls.- 6.5 Cross-Case-Analyse.- 7 Ergebnisse der Studie und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung derwesentlichen Erkenntnisse.- 7.2 Implikationen für die Forschung.- 7.3 Implikationen für die Praxis.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Organisierte Initiativen für Innovationen