Strategisches Interaktives Direktmarketing in der Gebrauchsgüterindustrie

Einfluss des Database Marketing und der Neuen elektronischen Medien

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783835000650
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Marc Oschmann sieht das strategische Direktmarketing als unternehmerisches Gesamtkonzept, das die klassischen Regeln des Marketing außer Kraft setzen wird. Er zeigt, dass signifikante strukturelle Veränderungen der Aufgabenverteilung von Herstellern und Händlern in der Absatzwertschöpfungskette vorgezeichnet sind.

Specificaties

ISBN13:9783835000650
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:445
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung, Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Die Strategieaspekte im neuen interaktiven Direktmarketing.- 2.1 Das Direktmarketing.- 2.2 Das Database Marketing als Instrument des Direktmarketing.- 2.3 Die Entwicklung des Direktmarketing zur Strategiekonzeption.- 3 Die strategische Ausgangssituation in der Gebrauchsgüterindustrie.- 3.1 Die „Gebrauchsgüter“als primäre Sachleistungen und die dazu gehörigen Sekundär(dienst)leistungen.- 3.2 Die Elemente des Gebrauchsguts.- 3.3 Die Wertschöpfungskette in der Gebrauchsgüterwirtschaft.- 4 Einfluß Neuer elektronischer Medien und des Database Marketing auf die strategischen Handlungsoptionen in der Gebrauchsgüterindustrie.- 4.1 Analysegrundlagen.- 4.2 Veränderungen im Beziehungsgeflecht der Teilnehmer auf dem Markt der Gebrauchsgüter im Zeitalter der Neuen elektronischen Medien.- 4.3 Chancen und Risiken für neue Handlungsoptionen auf dem Gebrauchsgütermarkt unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten des Database Marketing.- 4.4 Zusammenfassung der theoretischen Erkenntnisse.- 5 Empirische Untersuchung über die Verbreitung des interaktiven Direktmarketing unter Einfluß des Database Marketing und der Neuen elektronischen Medien in der Gebrauchsgüterindustrie.- 5.1 Gegenstand und Ziel der empirischen Untersuchung.- 5.2 Aufbau und Ablauf der empirischen Untersuchung.- 5.3 Branchenübergreifende Ergebnisse der Befragung.- 5.4 Branchenbezogene und branchenvergleichende Ergebnisse der Befragung.- 5.5 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6 Schlußbetrachtung.- 6.1 Resümee.- 6.2 Restriktionen und Bedrohungen für die Unternehmens- und Marketingpraxis der Gebrauchsgüterhersteller.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Strategisches Interaktives Direktmarketing in der Gebrauchsgüterindustrie