Lastmanagement bei zeitvariabler Elektrizitätspreisbildung in Industriebetrieben

Paperback Duits 1989 9783540507802
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Autor untersucht den derzeitigen Elektrizitätsmarkt der Bundesrepublik Deutschland und Ansätze zur Verbesserung der Elektrizitätsversorgung. Weiterhin erfolgt eine produktions- und kostentheoretische Analyse von strompreisabhängigen Lastmanagement-Maßnahmen, die Auswertung empirischer Daten zum Lastmanagement-Potential in Industriebetrieben und die Entwicklung und Anwendung eines Modells der Stromversorgung von Industriebetrieben. Dem Leser des Buches werden zusätzliche Wege und Mittel aufgezeigt, die Betriebskosten in Industriebetrieben zu reduzieren und die zukünftige Stromversorgung der Bundesrepublik Deutschland auch ohne den Zubau neuer Kraftwerke sicher und kostengünstig zu gestalten.

Specificaties

ISBN13:9783540507802
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:224
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Vorgehensweise.- 1.3 Begriffsabgrenzung.- 2 Der Elektrizitätsmarkt für industrielle Verbraucher und derzeitige Ansätze zum Lastmanagement.- 2.1 Elektrizitätsangebot.- 2.2 Nachfrage nach elektrischer Energie im Hinblick auf Lastmanagement-Maßnahmen in Industriebetrieben.- 2.3 Preisbildung elektrischer Energie für Industriebetriebe.- 2.4 Lastmanagement für elektrische Energie bei heutiger Preisbildung.- 2.5 Lastmanagement durch Stromerzeugung in industriellen Eigenanlagen.- 3 Ansätze zur Initiierung von Lastmanagement-Maßnahmen durch neuere Formen der Preisbildung für elektrische Energie sowie Entwicklung eines zeitvariablen Preissystems.- 3.1 Überblick.- 3.2 Preiselastisches Nachfrageverhalten als Voraussetzung für strompreisabhängiges Lastmanagement in Industriebetrieben.- 3.3 Ansätze zur Verbesserung der Preisbildung für elektrische Energie in der BR Deutschland.- 3.4 Formen zeitvariabler, grenzkostenorientierter Strompreisbildung und Lastmanagement in Europa und den U.S.A..- 3.5 Entwicklung eines zeitvariablen, auf Grenzkosten basierenden Strompreissystems für Industriebetriebe in der BR Deutschland.- 4 Produktions- und kostentheoretische Analyse des Einsatzes stromverbrauchender Anlagen im Hinblick auf Lastmanagement in Industriebetrieben.- 4.1 Überblick.- 4.2 Betriebliche Produktionsfaktoren.- 4.3 Stromverbrauchende Betriebsmittel.- 4.4 Formen der Anpassung an unterschiedliche Strompreise.- 4.5 Kostenverlauf bei intensitätsmäßiger Anpassung.- 4.6 Kostenverlauf bei zeitlicher Anpassung.- 4.7 Kostenverlauf bei quantitativer Anpassung ohne Änderung der Betriebsgrößen.- 4.8 Kostenverlauf bei quantitativer Anpassung mit Variation der Betriebsgröße.- 4.9 Kostenverlauf bei selektiverAnpassung.- 4.10 Zusätzliche Kosten der Anpassung als Bestimmungsgröße der Durchführung von Lastmanagement-Maßnahmen.- 5 Schätzung des Lastmanagement-Potentials von Industriebetrieben sowie Ermittlung von Bestimmungsgrößen für Lastmanagement.- 5.1 überblick.- 5.2 Schätzung des Lastmanagement-Potentials für Betriebe ausgewählter Wirtschaftsgruppen aufgrund gesamtwirtschaftlicher Bestimmungsgrößen für die BR Deutschland.- 5.3 Ermittlung einzelwirtschaftlicher Bestimmungsgrößen für Lastmanagement und Schätzung des Lastmanagement-Potentials für Industriebetriebe aufgrund einer in der Berliner Industrie durchgeführten Befragung.- 6 Ermittlung des Lastmanagement-Potentials von Industriebetrieben anhand eines Simulationsmodells.- 6.1 Überblick.- 6.2 Wahl des Modells.- 6.3 Aufbau des Simulationsmodells.- 6.4 Implementierung des Modells auf einem Mikrocomputer.- 6.5 Exemplarische Preissysteme.- 6.6 Bestimmung des Lastmanagement-Potentials eines Betriebes des Grundstoff- und Produktionsgütergewerbes.- 6.7 Bestimmung des Lastmanagement-Potentials eines Betriebes des Investitionsgütergewerbes.- 7 Zusammenfassende Schlußfolgerungen.- I Fragebogen zur Unternehmensbefragung über die Bestimmungsgründe des Verbrauchs elektrischer Energie in Industriebetrieben.- II Grenzkostenverläufe an exemplarischen Tagen im Berliner Elektrizitätsversorgungssystem.- Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lastmanagement bei zeitvariabler Elektrizitätspreisbildung in Industriebetrieben